top of page

Alltagsbegleiter/-in §§ 53c, 43b, 45a SGB XI

  • 6Schritte

Infos

Was ist ein Alltagsbegleiter oder Betreuungsassistent? Sowohl stationäre Pflegeeinrichtungen wie Pflegeheime als auch die Tagespflege Einrichtungen dürfen Betreuungspersonal einstellen Seit 2017 haben nach § 43b SGB XI alle Pflegebedürftigen in stationären Pflegeeinrichtungen einen Anspruch auf zusätzliche Betreuung und Aktivierung. Damit wird die bisherige, bis Ende 2016 geltende Regelung des § 87b SGB XI abgelöst. ​Wo können Sie noch Arbeiten? In der häuslichen Pflege sind Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte im Bereich der Ambulanten Pflegedienst sehr gefragt. Der Kurs entspricht den Gestezlichen Vorgaben für Betreuungskräfte. Dadurch ist der Abschluss ( mit Prüfung) dieses Lehrgangs allgemein anerkannt. Lernstoffübersicht: Betreuung und Pflege, Psychologische Aspekte des Alterns , Gesundheit und Krankheit im Alter , Ernährung · Kommunikation für Betreuungskräfte · Pflegeversicherung und Pflegeeinrichtungen, Ernährung des kranken älteren Menschen , Rechtskunde für Betreuungskräfte , Demenzbegleitung Der Beginn der Weiterbildung wird durch zwei umfangreiche Präsenzveranstaltungen eingeleitet, woraufhin die Teilnehmer in individuellen Lernphasen mit den Dozenten zusammenarbeiten und ihre Fortschritte aufeinander abstimmen. Studiendauer Diese Weiterbildung umfasst insgesamt 160 UE, welche sich wie folgt usammensetzen. 100 UE – Betreuungsarbeiten in Pflegeeinrichtungen 60 UE – Aufbaukurs Betreuungsarbeit in Pflegeeinrichtungen Zusätzlich ein Praktikum

Preis

1.350,00 €

Teilen

Bereits ein Teilnehmer? Anmelden

bottom of page