Liebe Kunden an den Neuen Seiten wird noch gearbeitet. Ab Morgen können Sie auch Online Buchen.

Seit Einführung der G-DRGs in Deutschland hat die medizinische Dokumentation eine zentrale
Position in der Abrechnung und Erlössicherung eingenommen.
In unseren mehrtägigen Weiterbildungen zur Kodierfachkraft erhalten Sie in komprimierter Form
alle Grundlagen zur korrekten und sachgerechten Kodierung im Krankenhaus.
Korrektes und sachgerechtes Dokumentieren und Kodieren bei der Abrechnung medizinischer
Leistungen trägt maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern bei.
In 52 Unterrichtseinheiten werden die Grundlagen der Kodierung im Krankenhaus vermittelt.
von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis hin zum Umgang mit
Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten der Krankenkassen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat "Medizinische
Kodierfachkraft".
Für den Leistungsnachweis ist eine aktive Teilnahme und Beteiligung am Kurs sowie an den
Übungen und Fallbeispielen erforderlich.
Klinische Kodierfachkraft
Basiskurs Online mit Dozent
Klinische Kodierfachkraft
Basiskurs Online mit Dozent
Was Sie im Seminar lernen
-
Betriebswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen deutscher Krankenhäuser
-
Grundlagen des G-DRG-Systems und der Kodierung
-
Allgemeine Kodierrichtlinien
-
Spezielle Kodierrichtlinien
-
Umgang mit Kostenträger- und MDK-Anfragen / Differenzierte MDK-Fallbeurteilung
-
.
Ihr Seminar im Überblick
Zielgruppen
Neu- und Quereinsteiger im Bereich der Kodierung, z. B. Pflegekräfte, Ärzte, Mitarbeiter aus Medizincontrolling und Krankenhausverwaltung
Erforderliche Kenntnisse: Medizinische Vorkenntnisse
Sonderangebot:
Online 6 Tage Vollzeit sowie 16 Module Online zum selbst Lernen.
Teilnahmebetrag 1.680,00 € zzgl. MwSt. || 1.999,20 € inkl. MwSt.